Bodenreinigung und Bodengrundreinigung
Seit mittlerweile 30 Jahren ist die A.S.S. Experte im Bereich der Bodenreinigung.
Wir betreuen Firmen und Privathaushalte in Wien und angrenzendem Niederösterreich.
Für diese Arbeiten ziehen wir die Spezialisten der A.S.S. – unsere Sonderreiniger heran. Sie haben eine spezielle Ausbildung und werden natürlich geleitet von einem Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigungs-Meister.
Bei der Bodenreinigung kann Vieles falsch laufen und daher ist hier Sorgfalt und Sicherheit noch genauer zu beachten, als in anderen Bereichen der Reinigung.
Das Verfahren WIE die Bodengrundreinigung ablaufen MUSS ist hier kurz dargestellt:
-
Bodenbelag bestimmen
Bevor wir mit der Reinigung beginnen stellen wir fest, um welchen Bodenbelag es sich handelt. Unterschiedliche Materialien (z. B. Fliesen, Parkett, Laminat, PVC, Naturstein) benötigen unterschiedliche Reinigungs- und Pflegeansätze:
- Parkett und Laminat sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, daher darf hier keine überschüssige Flüssigkeit stehen bleiben. Außerdem ist die Wahl des richtigen Reinigungsmittels entscheidend, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
- Fliesen und Natursteine sind widerstandsfähigere Bodenbelege, reagieren aber empfindlich auf falsche Reinigungsmittel (z. B. säurehaltige Produkte). Besonders Naturstein braucht nach der Grundreinigung eine Versiegelung, um Flecken und neuerliche Verschmutzung zu verhindern.
- PVC und Linoleum: Diese Böden können durch aggressive Chemikalien beschädigt werden, daher verwenden wir hier besonders sanfte Reinigungsmittel.
Probestelle: Um sicher zu gehen, testen wir das dem Bodentyp entsprechende Reinigungsmittel zunächst an einer unauffälligen Stelle, um auf Nummer Sicher zu gehen!
-
Geeignetes Reinigungsmittel wählen
Die Auswahl des richtigen Reinigungsmittels ist entscheidend. Es gibt spezielle Reinigungsmittel für die Bodengrundreinigung, die je nach Verschmutzung und Bodenart von uns eingesetzt werden.
- Alkalische Reiniger: Diese sind ideal, um Fett, Schmutz und alte Pflegefilme zu entfernen. Sie sind oft besonders effektiv bei PVC oder Linoleum.
- Säurehaltige Reiniger: Diese sind besonders bei hartnäckigen Rückständen wie Zementschleiern oder Kalkablagerungen auf Fliesen oder Natursteinbelägen sinnvoll.
- Spezialreiniger: Für bestimmte Böden gibt es auch angepasste Produkte, z. B. für Parkett oder Marmorböden.
-
Einwirkzeit beachten
Reinigungsmittel müssen in der Regel eine bestimmte Zeit einwirken, um effektiv Schmutz und Rückstände zu lösen. Zu langes Einwirken kann den Boden jedoch angreifen, während zu kurzes Einwirken zu einer unzureichenden Reinigung führt.
-
Maschineneinsatz
Bei einer Bodengrundreinigung verwenden wir üblicherweise eine Einscheibenmaschine oder einen Scheuer/Saugautomat. Diese Geräte ermöglichen eine tiefenwirksame Reinigung, die mit der Hand nicht zu erreichen ist.
Wahl der Bürsten: Unsere Reiniger wählen die Bürsten je nach Bodenbelag und Verschmutzungsgrad aus. Für empfindliche Böden wie Parkett sind weiche Bürsten wichtig, während robuste Bürsten für industrielle Böden verwendet werden.
-
Absaugen des Schmutzwassers
Ein sehr wichtiger Schritt im Zuge der Bodengrundreinigung ist das Absaugen des Schmutzwassers nach der Reinigung. Rückstände können den Boden belasten, Flecken verursachen und die Oberfläche rutschig machen.
Wir verwenden hier einen Nasssauger, um das Schmutzwasser vollständig zu entfernen, so vermeiden wir, dass Wasser am Boden stehen bleibt.
-
Neutralisation & Nachspülen
Nach der Grundreinigung spülen wir den Boden mit klarem Wasser ab, um Restbestände von Reinigungsmitteln zu entfernen. Eine Neutralisation (z. B. mit speziellen Neutralreinigern) kann ebenfalls notwendig sein, um das Material des Bodens nicht zu schädigen.
-
Trocknung
Sobald die Reinigung abgeschlossen ist, muss der Boden gründlich trocknen. Eine hohe Luftfeuchtigkeit oder stehendes Wasser können Schäden verursachen, besonders bei empfindlichen Böden wie Parkett oder Teppich.
Trocknungszeit beachten: Achte darauf, dass der Boden vollständig trocken ist, bevor er wieder betreten wird, um Rutschgefahr oder Beschädigungen zu vermeiden. Im Zuge unserer laufenden Büroreinigung und Ordinationsreinigung führen wir sehr gerne diese Bodengrundreinigung während der bürofreien Tagen durch. Eventuell während der Schließtage bei Betriebsurlauben.
Bitte beachten Sie:
Es gibt in diesem Bereich keinen Platz für Fehler, um Sie, liebe Kunden, 100 %ig zufrieden stellen zu können.
Die A.S.S. ist zertifizierter Meisterbetrieb (ISO 9001), Trägerin des Austria Gütezeichens und seit nunmehr 30 Jahren erfolgreich in der Reinigung für unsere Kunden im Einsatz.
Holen Sie sich gleich ein Angebot für die Bodenreinigung und freuen Sie sich schon jetzt über perfekt saubere, schöne und gepflegte Böden, die Ihnen noch lange Jahre viel Freude bereiten werden.
Ihre Vorteile:
Fachkundige Reinigung
Die verschiedene Oberflächen unterscheiden sich neben dem verwendetem Reinigungsmittel auch in der Trocknungszeit. Bodenreinigung vom Experten.
Ganzheitliche Problemlösungen
Die A.S.S. kümmert sich zuverlässig auch um kompexe Problemstellungen – einer Mischung unterschiedlicher Arten von Bodenbelägen.
Bestens geschultes Personal
Unsere Sonderreiniger verwendet für jeden Bodenbelag das richtige Reinigungsmittel und Verfahren – für die schonendste Anwendung.
Was sind elastische Bodenbeläge?
Bei elastischen Bodenbelägen unterscheiden wir zwischen PVC (Polyvinylchlorid), Linoleum und Böden aus synthetischem Kautschuk. Der letztere wird auch Elastomer oder Gummibelag genannt.
Bei PVC, auch Vinylboden genannt, handelt es sich um synthetische, elastische Beläge, die stark belastbar. Sie sind wasser-, alkali- und säurebeständig.
Linoleum ist im Unterschied dazu ein Naturprodukt, das aus Leinöl, Kork und einer Jute-Trägerschicht besteht. Dieser Belag ist nur eingeschränkt alkalibeständig.
Da jede Belagsart unterschiedliche Ansprüche an Pflege und Reinigung hat, ist hier anzuraten eine Fachfirma die Reinigung durchzuführen.
Holen Sie sich hier Ihren Besichtigungstermin, um Ihnen ein passgenaues Angebot legen zu können.
Wie erkenne ich um welchen Belag es sich handelt?
PVC, Lino oder eventuell Kautschuk?
Liegt keine Produktbeschreibung vor, muss ein Fachmann eine sogenannte Nadelprobe an einer kleinen Stelle durchführen.
Der Vorgang dauert wenige Sekunden und gibt uns eine eindeutige Auskunft welche Verfahren und Reinigungsmittel verwendet werden dürfen.
Die Analyse des Test sollte von einem Fachmann durchgeführt werden, um zu verhindern, dass durch einen Fehler bei diesem Vorgang der Bodenbelag durch Verwendung des falschen Mittels schweren Schaden nimmt. Bis hin zur Unbrauchbarkeit.
Holen Sie sich hier Ihren Besichtigungstermin, um Ihnen ein passgenaues Angebot legen zu können.
Welche Reinigungsverfahren gibt es bei elastischen Bodenbelägen?
In der Unterhaltsreinigung werden folgende Verfahren unterschieden:
- Kehren
- Saugen
- Feucht wischen
- Nasswischen mit und ohne Reinigungsmittel
Bei größeren Flächen werden auch Scheuer/Saugautomaten eingesetzt.
Wie reinige ich meinen Boden bei gröberen Verschmutzungen?
Bei größeren Abnutzungen und gröberen Verschmutzungen werden spezielle Reinigungsverfahren angewendet:
- Nassgrundreinigung
- Pflegefilmsanierung mit Spraygrundreiniger
- Intensivreinigung
- Cleaner mit High Speed Maschine
Holen Sie sich hier Ihren Besichtigungstermin, um Ihnen ein passgenaues Angebot legen zu können.