Gerade nach dem Winter ist die Garagenreinigung unbedingt anzuraten.
Aufgrund des vertragenen Splitts und Streumittelrückstände (Salze) ist hier dringend eine Reinigung durchzuführen, um Schäden zu vermeiden.
Warum ist Garagenreinigung notwendig?
Rigole, die zur Ableitung des Schmelzwassers in den Garagenboden eingelassen sind werden verstopft. Infolge des gelösten Salzes im Streumittel kommt es gerade dort zu Korrosion und Rost. Die Sanierung dieser Metallflächen ist später mit hohen Kosten verbunden.
Die Garagenreinigung dient nicht nur der Sauberkeit und Hygiene, sondern auch der Vorbeugung von möglichen Schäden an Garage und Fahrzeugen.
Eine professionelle und regelmäßige Reinigung Ihrer Garage ist eine Investition in den Werterhalt Ihrer Immobilie.
Eine professionelle Reinigung der Flächen in Parkgaragen beinhaltet:
Ihre Vorteile bei Garagenreinigung durch A.S.S.
Schutz
Verunreinigungen wie Abgasablagerungen und Ölflecken verursachen Probleme an der Bausubstanz, beschleunigen den Werteverfall der Immobilie. Sollten wir Gerümpel vorfinden, wird dieses ebenfalls entfernt. Solche illegalen Lagerungen verletzen Brandschutzbestimmungen und können zu einer realen Gefahr werden.
Sauberkeit
Um eine Garage bis in den letzten Winkel reinigen zu können setzen wir unterschiedliche Methoden und Gerätschaften ein: intensive Trocken- und Nassreinigung durch leistungsstarke Scheuersaugmaschinen, Hochdruck-, Nass- und Trockenreinigung, sowie viel händisches Arbeiten an Lüftungsrohre und Rigolen.
Sicherheit
Sie haben volle Kostenkontrolle.
Sie erhalten immer ein verbindliches Angebot mit einem Pauschalpreis. Alle Kosten sind von vorne herein klar. Überraschungen sind damit ausgeschlossen. Sie zahlen natürlich erst nach Abschluss der Arbeiten und Abnahme der Leistung.
FAQ
Unsere Experten stehen Ihnen
mit Rat und Tat zur Seite:
Vertrauen Sie bei der Garagenreinigung der A.S.S., wenn Sie es sicher sauber haben wollen!
Was beinhaltet eine Garagenreinigung?
- Bodenreinigung mittels Hochdruckreiniger und Scheuersaugmaschine
- Entfernung von Spinnweben
- Reinigung von allgemeinen Einrichtungsgegenständen (Lampen, Lichtschalter, Feuerlöscher, Hinweisschilder, Türen udgl.)
- Reinigung von Rohrleitungen (auf Wunsch)
Wie ist der Ablauf einer Garagenreinigung?
- Vor Beginn der Arbeiten ist sicherzustellen, dass sämtliche Bereiche frei zugänglich sind und sich keine Autos in der Garage befinden.
- Information der Garagennutzer durch Anbringung eines Aushangs im Haus und Garage 14 Tage vor Beginn der Arbeiten
- Große Flächen und Fahrspuren werden mit einem Scheuersaugautomaten nass gereinigt
- Gleichzeitig werden mittels Hochdruckreiniger die schwer zugänglichen Bereiche von Schmutz und Staub befreit.
- Diese Vorgänge werden mindestens 2-mal durchgeführt.
- Fotodokumentation von verbliebenen Fahrzeugen
- Information an den Auftraggeber
- Besichtigung mit einem Vertreter des Auftraggebers bzw. Fotodokumentation aller Bereiche der Garage
Wie oft und wann ist eine Garagenreinigung sinnvoll?
Unbedingt anzuraten ist eine Reinigung nach dem Winter, damit Streusplitt und vertragene Salzreste vom Boden sicher entfernt werden. Das verhindert, dass insbesondere das Salz immer wieder durch die Luft vertragen wird und langfristig Korrosion bei Fahrzeugen und metallenen Anlagen bewirkt.
Für die optimale Sicherung und Werthaltigkeit Ihrer Garage ist eine weitere Reinigung im Spätherbst (vor dem Winter) zu empfehlen. Hier sollte insbesondere Wert auf die Entleerung der Rigole (Bodenabläufe) gelegt werden, um ein Ablaufen von anfallendem Auftauwasser – später im Winter sicherzustellen. Staub und Pollenverschmutzungen lagern sich über den Sommer auf Rohrleitungen und allgemeinen Anlagen an und sollten ebenfalls gründlich entfernt werden, um Schäden zu vermeiden.